VIAC Release 2.0

Etwas mehr als 6 Monate sind vergangen, seitdem wir den Markteintritt von VIAC feiern durften. Wobei fürs Feiern eigentlich bislang so ziemlich keine Zeit blieb. Denn wer hätte gedacht, dass wir mit unserer smartphonebasierten Säule 3a Lösung so fulminant starten würden – wir nicht. Gehofft haben wir es immer wieder, doch hätten wir sicherlich die eine oder andere Wette verloren – nur gut, dass wir keine Wetten abgeschlossen haben…

Was ist also unser Fazit der ersten 6 Monate? Wir sind schlicht und einfach überwältigt von euch, ja von jedem einzelnen von euch, der uns sein Vertrauen geschenkt hat und Kunde bei VIAC geworden ist! Da spielt es gar nicht so eine Rolle, ob jetzt mal der 1. Franken durch VIAC verwaltet wird oder gleich CHF 250’000 transferiert wurden… Doch eigentlich spielt es sehr wohl eine Rolle, denn der Kunde mit CHF 250’000 spart mit VIAC absolut betrachtet doch deutlich mehr Gebühren. Spass bei Seite – jeder Kunde zählt, jede Weiterempfehlung zählt, jedes Feedback, Kritik oder Lob zählt, denn dies motiviert uns tagein tagaus VIAC weiterzuentwickeln. Dies bringt uns dann auch gleich zum Release 2.0, in den wir viele tolle Neuerungen für euch reingepackt haben!

Gerne gehen wir auf die wichtigsten Neuerungen etwas im Detail ein:

Multiportfolio: Man liest es immer wieder mal in einem Zeitungsbericht – mehrere 3a Beziehungen zu eröffnen, lohnt sich. Dem ist so. Nebst den steuerlichen Vorteilen im Alter, wenn man jede 3a Beziehung in einem unterschiedlichen Jahr bezieht und von der Steuerprogression profitiert, kann es aber bereits früher sinnvoll sein mehrere Beziehungen zu unterhalten. Vielleicht möchte man ja bald ein Haus bauen oder eine Wohnung kaufen? So kann man eine Beziehung auflösen und vorbeziehen und die andere für den eigentlichen Zweck – die Schliessung der Vorsorgelücke (siehe Academy) – verwenden. Mehrere Beziehungen schaffen also eine erhöhte Flexibilität. Genau diese hohe Flexibilität wollen wir bieten. So dauert es mit der VIAC App keine 20 Sekunden bis ein weiteres 3a Portfolio angelegt ist – wir würden meinen, das ist Schweizer Rekord… Die Herausforderer dürfen sich gerne bei uns melden. Doch nicht nur schnell ist es, sondern auch super flexibel. Gerade wie im vorherigen Beispiel des Wohneigentums kann es sinnvoll sein, dass ich für mein zweites Portfolio eine unterschiedliche – vielleicht etwas konservativere Strategie – wähle. Genau diesem Wunsch tragen wir mit der Neuerung auch Rechnung, so kann für jedes Portfolio eine unterschiedliche Strategie gewählt werden. Insgesamt können bei VIAC fünf 3a Beziehungen geführt werden. Was aber bleibt, ist das aktuelle Maximum für die Einzahlungen, welches über alle 3a Beziehungen gilt, egal ob bei einem Anbieter oder mehreren. Dies sind aktuell CHF 6’768 für Angestellte mit einem Pensionskassenanschluss und CHF 33’840 für Personen ohne Pensionskassenanschluss / Selbstständige.

Eigene Strategie: Finanzprofis aufgepasst! Ab sofort könnt ihr aus über 30 Finanzprodukten eure eigene Strategie zusammenstellen. Darf es ein bisschen mehr US Aktien sein? Oder doch lieber Gold als Fels in der Brandung? Wie auch immer du die Zukunft siehst, mit VIAC kannst du bestimmt die passende Strategie für dich zusammenstellen. Über die Einhaltung der Richtlinien musst du dir übrigens keine Sorgen machen – unser System prüft automatisch, dass du die Maximalwerte nicht überschreitest und die Diversifikation genügend gross ist. Die eigene Strategiewahl kostet dich nicht mehr – du profitierst von denselben konkurrenzlos günstigen Konditionen wie bei unseren Standardstrategien.

VIAC weiterempfehlen: Was bereits gang und gäbe ist, wird endlich belohnt (Sonst wären wir wohl kaum so schnell gewachsen…). Wer VIAC seinen Freunden, Bekannten, Verwandten oder Arbeitskollegen weiterempfiehlt, profitiert! Für jede erfolgreiche Vermittlung – maximal sind es drei – verwalten wir für dich, wie auch für die geworbene Person CHF 500 des Vorsorgevermögens kostenlos. Nicht für ein Jahr, nicht für zwei Jahre, nein ein Leben lang! Du hast es also in der Hand, deine tiefen Gebühren noch ein kleines Stück günstiger werden zu lassen. Einfach immer daran denken: Ein Code ist nur einmal verwendbar und sich selbst einzuladen funktioniert bei uns leider nicht – nicht wie bei der zakigsten Bankenapp der Schweiz.

Nebst diesen Hauptneuerungen haben wir für euch noch diverse kleinere Bugs gefixt und die eine oder andere Verbesserung umgesetzt. So ist die Saldierung auch ein Stück digitaler geworden. Es ist jetzt genau so einfach uns zu verlassen, wie es war, bei uns Kunde zu werden. Halt eben so, wie es sein sollte. Weiter könnt ihr euch die Performance etwas genauer im Detail ansehen – das wir dies jetzt gerade nach dem Saldieren Feature schreiben, ist übrigens puuuurer Zufall. Auch haben wir für euch diverse E-Mail-Benachrichtigungen hinzugefügt, und ihr könnt nun die Dokumente direkt an eure Mail-Adresse senden. Auch die Portfolionamen können der besseren Übersichtlichkeit personalisiert werden und vielleicht findet ja der eine oder andere unser kleines Easteregg… Kleiner Tipp: Es ist ein Fabelwesen und Start Ups haben manchmal diesen Übernahmen – natürlich auch mehrsprachig umgesetzt; wir wollen ja niemanden ausschliessen.

Soviel mal vorweg zu den Neuerungen des Release 2. Sollte was fehlen oder wider Erwarten doch nicht so richtig funktionieren, so meldet euch ungeniert. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik oder einfach ein Feedback. Ob als stylische Postkarte, kurze Chatnachricht oder doch auf der Visitenkarte der Konkurrenz ist euch überlassen…

Aktualisiere jetzt deine App auf die Version 2.0 im App Store von Apple oder Google und probiere die neuen Features aus – ausser natürlich das mit der Saldierung! Da darfst du dir gerne bis zu Pensionierung Zeit lassen… Viel Freude damit!