Pressestimmen
SRF – Mittels einer App fürs Alter vorsorgen
Wer Geld fürs Alter sparen will, kann in die Säule 3a einzahlen. Um die Möglichkeit, dieses 3a-Geld nicht einfach in bar auf einem Konto zu deponieren, sondern in Aktien anzulegen, gibt es nun eine App.
Zum Artikel
Zum Radiobericht
Sonntagszeitung – Banken verdienen auf Kosten der Säule-3a-Sparer
Ein grosser Teil der Vermögen in der privaten Vorsorge wird in Obligationen angelegt. Die rentieren aber nicht mehr – nur die Finanzinstitute profitieren
Zum Artikel
Dieser Artikel wurde auch im Tages-Anzeiger publiziert.
BZ Basel – Digitalisierung in der Finanzbranche
Sparen mit App für Säule 3a
Zum Artikel
Luzerner Zeitung – Per App zum Vorsorgevermögen
START-UP ⋅ Der Luzerner Christian Mathis half mit, eine App für die freiwillige Vorsorge 3a zu entwickeln. Herausgekommen ist ein Digitalprodukt, das einfach zu bedienen ist. Zielpublikum sind die Jungen.
Zum Artikel
Dieser Artikel wurde auch in der Urner Zeitung, Nidwaldner Zeitung, Obwaldner Zeitung, Zuger Zeitung sowie im St. Galler Tagblatt publiziert.
UZ – WIR Bank lanciert digitale Vorsorgelösung
Die Basler WIR Bank bringt die erste vollständig digitale Vorsorgelösung der Schweiz mittels einer App auf den Markt. Dabei arbeitet sie mit dem Luzerner Fintech-Start-up VIAC AG zusammen.
Zum Artikel
NZZ – Was Sie bei der Säule 3a beachten sollten
Mit der Säule 3a können Sparer gut Kapital für das Alter aufbauen. Allerdings gibt es dabei einige Punkte zu beachten – sowohl bei den Produkten als auch bei den Steuern.
Zum Artikel
Startupticker – Fintech-Startup und WIR Bank digitalisieren die 3. Säule
Die WIR Bank Genossenschaft lanciert gemeinsam mit der VIAC AG die erste 100-prozentig digitale Vorsorgelösung der Schweiz. Das Sparen für die 3. Säule wird damit deutlich günstiger. Gleichzeitig gab die WIR Bank bekannt, dass sie sich an der VIAC AG beteiligt hat.
Zum Artikel