Passive Anlagefonds (Indexfonds und ETFs) bilden meistens einen Index (z.B. SMI für Schweizer Aktien) ab und versuchen dessen Wertentwicklung möglichst genau abzubilden. Da sie den Index nur abbilden und nicht versuchen aktiv zu schlagen, spricht man auch von passiven Anlageprodukten. Diese eignen sich besonders für Anleger, die kostengünstig und langfristig mit einer einzigen Transaktion breit diversifiziert in einen ganzen Markt investieren möchten.