Dein Jahreslohn kann sich aus unterschiedlichen Komponenten zusammensetzten. Um welche Komponenten es sich handelt und wo du die entsprechende Zahl findest, zeigen wir dir hier:
- Fixlohn: Unter dem Fixlohn verstehen wir dein Basiseinkommen, welches du aus deiner Erwerbstätigkeit erwirtschaftest. Sofern du jeden Monat den gleichen Lohn beziehst, kannst du den Bruttolohn aus deiner monatlichen Lohnabrechnung angeben. Wichtig dabei ist, dass du angeben musst, ob du 12 oder 13 Monatslöhne beziehst. Alternativ kannst du auch die Summe aus deinem jährlichen Lohnausweis (Ziffer1) angeben.
- Variabler Lohn: Unter dem variablen Lohn verstehen wir Lohnbestandteile, die nicht zum Basislohn gehören und in der Summe schwanken können. Dies können z.B. Gratifikationen (Bonus), Provisionen und Pauschalspesen sein. Hier sollst du den Durchschnitt der letzten drei Jahre erfassen. Du musst auch nachweisen können, wie der Betrag zustande kommt. Dies z.B. anhand von Lohnausweisen oder Lohnabrechnungen der letzten drei Jahre.
- Weiteres regelmässiges Einkommen: hier sind Einkommensarten wie z.B. nachhaltige Wertschriftenerträge, Kinderzulagen, Alimente, etc. gemeint.