Nein.
Säule 3a
Wie bringe ich meine 3a Einzahlung in Abzug?
Du erhältst von uns eine Steuerbescheinigung, die du ganz einfach deiner Steuererklärung beilegen musst. Den Einzahlungsbetrag musst du in deiner Steuererklärung unter „Abzüge“ erfassen.
Wann ist es sinnvoll in die Säule 3a einzuzahlen?
Wenn du Geld auf der Seite hast, welches du zur Altersvorsorge und/oder zum Steuern sparen einsetzen möchtest. Das Kapital in deiner Säule 3a ist gebunden und kann nur in gesetzlich geregelten Ausnahmefällen frühzeitig bezogen werden. Du musst also zwingend bereit sein, auf dieses Kapital bis zu deiner Pensionierung oder bis zum Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum zu verzichten.
Reine Kontolösung oder einen Teil in Wertpapiere investieren?
Da deine Säule 3a grundsätzlich der Altersvorsorge dient, kannst du das Geld nur in wenigen gesetzlich geregelten Ausnahmefällen beziehen. Mit dieser Langfristigkeit eignen sich Investitionen in Wertpapiere (ein Anlagehorizont von 5-10 Jahren vorausgesetzt). Dadurch profitierst du von höheren Ertragschancen gegenüber der reinen Kontolösung. Gleichzeitig bringt eine Investition in Realwerte, also Aktien und Immobilien, einen gewissen Inflationsschutz. Bei einer reinen Kontolösung bist du diesem Risiko gänzlich ausgesetzt. Aktuell beträgt die Inflationserwartung rund 0.5%, was bereits höher ist als die Verzinsung vieler Anbieter.
Damit du von den höheren Ertragschancen profitierst, musst du gewisse Kursschwankungen in Kauf nehmen. Wir bieten neben dem verzinsten Konto verschiedene Strategien mit kleinem Aktienanteil (Strategie 20), welche kleineren Schwankungen ausgesetzt sind, bis zu reinen Aktienstrategien (Strategie 100), welche grösseren Schwankungen ausgesetzt sind.
Lade unsere App herunter, beantworte 6 einfache Fragen und finde heraus welcher Anlagetyp du bist. Anhand deines Anlagetyps erfährst du anschliessend, welche Strategie zu dir passt. Wenn wir aufgrund deiner Antworten feststellen, dass du keine Schwankungen möchtest oder einen zu kurzen Anlagehorizont aufweist (bspw. weil du dein Vorsorgevermögen in den nächsten Jahren für selbstgenutztes Wohneigentum beziehen möchtest), empfehlen wir dir eine reine Kontolösung ohne Schwankungen. Du kannst den Anlagevorschlag natürlich jederzeit übersteuern. Es ist ganz einfach, probiere es doch gleich selbst aus!
In welchen gesetzlich geregelten Fällen kann ich meine Säule 3a auflösen?
Dein Vorsorgeguthaben kannst du aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen beziehen. Die wichtigsten Gründe für den Bezug sind:
- Erreichen des AHV-Alters (5 Jahre vorher möglich)
- Wohneigentumsförderung
- Einkauf in die Pensionskasse
- Aufnahme einer selbständigen Erwerbstätigkeit
- Verlassen der Schweiz
- Invalidität sowie Ableben
Ein Transfer an eine andere Vorsorgeeinrichtung ist jederzeit möglich.
Was genau ist der Zinseszinseffekt? Wieso profitiere ich mit VIAC stark davon?
Zinsen, die am Ende eines bestimmten Zeitraums gutgeschrieben werden, erhöhen ab Beginn der darauffolgenden Periode die Einlage und verzinsen sich somit in der Zukunft selbst. Bei Wertpapieranlagen wirkt das Prinzip des Zinseszinses sogar noch verstärkt. Deine erworbenen Anlagen generieren Gewinne, werden reinvestiert und produzieren in der darauffolgenden Periode auf dem Gewinn weiteren Gewinn. Je tiefer die Kosten, desto höher die Gewinne. Und je mehr Zeit man dem Zinseszinseffekt gibt, umso grösser wird seine Wirkung. Mit der äusserst kostengünstigen Wertpapierlösung von VIAC profitierst du also besonders stark vom Zinseszinseffekt.