Die Börsenturbulenzen des vergangenen Jahres haben Folgen. Diese zeigen sich in den Ergebnissen der Schweizer Vorsorgefonds, die sich der schlechten Börsenlage nicht entziehen konnten. Mit dem Fazit: Die untersuchten 175 Vorsorgefonds erzielten alle über die vergangenen zwölf Monate ein negatives Ergebnis.
Zum Artikel
Presse
VIAC Hypothek – Schluss mit Zinsverhandlungen
Nebst dem eigentlichen Grund «Sparen fürs Alter» wird die Säule 3a häufig genutzt, um die nötigen Eigenmittel für den Erwerb von Wohneigentum anzusparen. Um in diesem Bereich den VIAC-Kunden ein attraktives Angebot zu ermöglichen, wurde in Zusammenarbeit mit der Bank WIR die «VIAC Hypothek» lanciert. Mit dieser Hypothek profitieren alle Kunden von ausgezeichneten Zinsen –zeitaufwendige und nervenaufreibende Verhandlungen sind Vergangenheit: Alle Kunden erhalten die gleich tiefen Zinsen, sofern die Anforderungen erfüllt werden.
VIAC greift 3a-Versicherungsprodukte an
Etwas mehr als ein Drittel aller 3a-Gelder werden mit Versicherungsprodukten verwaltet. Dies, obwohl seit Jahren in unzähligen Artikeln darüber berichtet wird, dass man «Sparen» und «Versichern» trennen soll. Fehlte bislang ein einfaches, flexibles und vor allem kostengünstiges Angebot, möchte VIAC dies mit der Lancierung von «VIAC Life Plus» ändern. Neu kann man nebst dem attraktiven 3a-Sparprodukt separat – falls gewünscht – zusätzlich die flexibelste und kostengünstige Risikoabsicherung gegen Invalidität und/oder Tod hinzufügen.
SRF – Die 3. Säule auf dem Handy im Griff: Vorsorge-Apps unter der Lupe
Die Apps überzeugen mit tiefen Gebühren und einfacher Bedienung. Worauf man trotzdem achten sollte.
Zum Artikel
VIAC erreicht 1 Mrd. verwaltetes Vermögen
Vor rund 3 Jahren startete VIAC mit der ersten digitalen Säule 3a der Schweiz. Dank stetigem Produktausbau und innovativen Features ist VIAC heute als Taktgeber im Schweizer Vorsorgemarkt nicht mehr wegzudenken. Das Erfolgsrezept: Top Kundenservice, attraktives Pricing und ein durchdachtes Produkt. Mit einem verwalteten Vermögen von einer Milliarde CHF hat VIAC nun als erstes Fintech der Schweiz diese Schallmauer durchbrochen. Damit gesellt sich VIAC zu den europaweit grössten digitalen Anlageplattformen – einzig in den USA ist der Appetit nach digitalen Anlagelösungen noch grösser. Dank diesem Erfolg plant VIAC bald eine weitere Reduktion der Gebühren.
smolio.ch – VIAC Life Basisschutz für Todesfall oder Invalidität: Alles was du wissen musst
VIAC Life ist eine kostenlose Versicherungsdeckung beim Wertschriftensparen mit VIAC für die Säule 3a oder bei der Freizügigkeit. Doch was genau ist der VIAC Life Basisschutz? Was bringt der Basisschutz? Soll ich eine Absicherung Todesfallrisiko oder Invaliditätsrisiko wählen? Wir haben kritisch gefragt und bringen die Antworten und Hintergründe zur neuen VIAC Life Versicherung aus dem exklusiven Gespräch mit dem VIAC CEO Daniel Peter.
Zum Artikel
digitalmedia.ch – Sparen 3 mit Viac – Einfachheit der Vorsorge
Eigenverantwortung, ein zurzeit inflationär benutztes Wort. In der persönlichen Altersvorsorge hingegen wichtiger denn je. Digitale Angebote haben tolle Möglichkeiten geschaffen, für das Alter vorzusorgen. Beispielsweise das Sparen 3 von Viac.
Zum Artikel
Tagesanzeiger – Versicherer geraten bei der 3. Säule unter Zugzwang
Nachdem die ZKB mit der Smartphone App Frankly den Markt aufgemischt hat, kommt die Fintechfirma Viac mit einem kostenlosen Risikoschutz.
Zum Artikel
Handelszeitung – Finanziell in Schwung
3a-Fonds Das sind die besten Fonds für Ihre private Vorsorge – und für ein Alter ohne Sorgen.
Zum Artikel
VIAC – Neu mit kostenloser Risikoabsicherung
Es gilt, Neukunden zu gewinnen und Bestandskunden zu begeistern. In diesem Zusammenhang lanciert VIAC heute ein neues Feature: Dank der neuen und kostenlosen Risikoversicherung bei Invalidität oder Tod erhalten die Vorsorgenehmer von VIAC im Schadenfall bis zu 25 Prozent zusätzlich ausgezahlt. Es fallen keine zusätzlichen Gebühren für die Absicherung an, und VIAC bleibt mit durchschnittlichen Gesamtkosten (für Depot, Courtagen, Verwaltung, Produktkosten sowie MwSt) von lediglich 0,39% weiterhin Preisführer.