Direkt zum Inhalt wechseln

Viac Academy

Säule 3a Maximalbetrag für 2026 bleibt unverändert

Deine Einzahlungen in die Säule 3a kannst du direkt von deinem steuerbaren Einkommen abziehen. Das bedeutet: Du sparst Steuern und baust gleichzeitig Vermögen fürs Alter auf.

Deine Einzahlungen in die Säule 3a kannst du direkt von deinem steuerbaren Einkommen abziehen. Das bedeutet: Du sparst Steuern und baust gleichzeitig Vermögen fürs Alter auf.

Hier die aktuellen Limits:

  • Mit Pensionskasse: CHF 7’258.-
  • Ohne Pensionskasse (max. 20% des Nettoerwerbseinkommens): CHF 36’288.-

Wie wird der Säule 3a Maximalbetrag berechnet?

Die Maximalbeiträge für die Säule 3a leiten sich direkt vom BVG Maximum ab:

  • Mit Pensionskasse: Maximal 8 % des BVG Maximums
  • Ohne Pensionskasse: Maximal 40 % des BVG Maximums

Die Beiträge für die Säule 3a ändern alle paar Jahre:

  • Grundsätzlich überprüft der Bundesrat alle zwei Jahre, ob die Renten angepasst werden müssen.
  • Davon betroffen ist auch die maximale AHV-Rente, welche im Jahr 2026 bei CHF 30’240 pro Jahr liegt.
  • Das Dreifache davon (CHF 90’720) entspricht dem BVG Maximum.

Die Renten werden in der Regel alle zwei Jahre vom Bundesrat neu festgelegt, können aber auch über mehrere Jahre gleichbleiben wie z.B. 2015 bis 2018. Nachfolgend eine Übersicht der Beträge in den vergangenen Jahren:

Säule 3a: historische Entwicklung des 3a-Maximalbetrags

 

Jahr Mit Pensionskasse Ohne Pensionskasse
2026 CHF 7’258 CHF 36’288
2025 CHF 7’258 CHF 36’288
2024 CHF 7’056 CHF 35’280
2023 CHF 7’056 CHF 35’280
2022 CHF 6’883 CHF 34’416
2021 CHF 6’883 CHF 34’416
2020 CHF 6’826 CHF 34’128
2019 CHF 6’826 CHF 34’128
2018 CHF 6’768 CHF 33’840
2017 CHF 6’768 CHF 33’840
2016 CHF 6’768 CHF 33’840
2015 CHF 6’768 CHF 33’840
2014 CHF 6’739 CHF 33’696
2013 CHF 6’739 CHF 33’696
2012 CHF 6’682 CHF 33’408
2011 CHF 6’682 CHF 33’408
2010 CHF 6’566 CHF 32’832

Säule 3a: Deine Steuervorteile

Die Einzahlungen in die Säule 3a bringen gleich mehrere Vorteile

  • Steuerabzug: 3a-Einzahlungen sind vom steuerbaren Einkommen abziehbar – bis zum Maximalbetrag
  • Steuerbefreiung während der Sparphase: Keine Vermögens-, Einkommens- und Verrechnungssteuer
  • Günstige Besteuerung bei Bezug: 3a-Bezüge werden zu einem reduzierten Steuersatz getrennt vom übrigen Einkommen besteuert
  • Eigenheimfinanzierung: 3a-Vermögen kann für selbstgenutztes Wohneigentum eingesetzt werden

Fazit: Maximiere deinen Steuervorteil auch für 2026

Die Säule 3a  ist die ideale Gelegenheit, Steuern zu sparen und fürs Alter vorzusorgen. Prüfe, ob du einzahlen kannst, und nutze deine Steuervorteile optimal – am besten noch heute mit der Säule 3a von VIAC.