Viac Academy
10 Gebühren, die du beim Investieren bezahlst (und wie du sie vermeidest)
Beim Investieren kann die Rendite schnell von Gebühren aufgefressen werden, die sich auf den ersten Blick nicht immer erkennen lassen. Oftmals sorgt das auch für Verwirrung, vor allem wenn ein Service eigentlich für 0 CHF angeboten wird und dann schlussendlich doch etwas dafür berechnet wird. In diesem Blogpost schaffen wir dir einen Überblick über alle Kosten, die bei verschiedenen Finanzprodukten potenziell anfallen können und was sie überhaupt bedeuten. Und das Wichtigste: wie du sie mit VIAC vermeidest und welche Kosten du bei uns genau trägst!
1. Was sind Depotgebühren?
Lagerkosten für Wertschriften
Viele Anbieter verlangen eine Gebühr dafür, dass sie dein Depot führen. Diese sogenannten Depotgebühren können als jährlich fixe Kosten oder prozentualer Anteil deines investierten Vermögens anfallen. Klassische Banken mit physischen Filialen verlangen oft höhere Gebühren als Neobanken.
VIAC Invest-Vorteil: Wir stellen dir keine extra Depotgebühren in Rechnung, diese sind nämlich in unserer Verwaltungsgebühr schon enthalten.
2. Was sind Courtagen?
Gebühren für jeden Trade
Beim Kauf oder Verkauf von Aktien oder Fonds verlangen viele Broker sogenannte Courtagen – also Gebühren für Transaktionen. Diese können schnell ins Geld gehen, vor allem wenn du oft handelst oder deine Strategie anpasst. Auch bei Angeboten, die mit 0 CHF Courtagen werben, ist Vorsicht geboten: Oftmals gilt dies nur für den Kauf, nicht jedoch für den Verkauf.
VIAC-Vorteil: Bei VIAC sind die Transaktionskosten bereits in der Verwaltungsgebühr enthalten, egal wie oft du deine Strategie änderst.
3. Was sind Fremdwährungskosten?
Ein versteckter Aufschlag
Wenn du in Fremdwährungen investierst, verrechnen viele Anbieter Wechselkursaufschläge oder versteckte Spesen. Das sind Kosten, die sich in Form von einem höheren Einstandspreis äussern und somit nur schwierig zu erkennen sind.
VIAC Invest-Vorteil: Mit VIAC brauchst du dir deinen Kopf nicht zu zerbrechen, denn bei uns gibt es keinen Wechselkursaufschlag.
4. Was sind Stempelsteuern?
Pflichtbeitrag?
In der Schweiz fällt beim Kauf und Verkauf von Wertpapieren die Eidgenössische Stempelsteuer an. Diese betragen bis zu 0,15 % pro Transaktion.
VIAC Invest-Vorteil: Bei VIAC Invest zahlst du keine Stempelsteuer, da es sich um sogenannte Primärgeschäfte handelt. Die Anteile der VIAC Fonds werden direkt geschaffen/zurückgenommen, anstatt auf dem Sekundärmarkt gehandelt zu werden – und genau dort fällt die Stempelsteuer an. Einfach gesagt: die Stempelsteuern fallen bei ETF-Sparplänen an, aber nicht bei einem Fondssparplan wie VIAC Invest.
5. Was sind Grundgebühren?
Herzlich willkommen! Money, please!
Damit du die Plattform gewisser Anbieter überhaupt benutzen kannst, verlangen manche eine fixe Grundgebühr, egal ob du investierst oder nicht.
VIAC Invest-Vorteil: Bei VIAC zahlst du keine Grundgebühr, sondern nur eine pauschale Verwaltungsgebühr, über die wir alle anfallenden Kosten decken. Wichtig: Die Verwaltungsgebühr zahlst du nur auf dein investiertes Vermögen. Für Cash zahlst du keine Gebühren!
6. Was sind Retrozessionen?
Provision auf meine Kosten?
Viele Banken und Broker kassieren Provisionen von Fondsanbietern für die Vermittlung ihrer Produkte. Zwar müssen laut einem Entscheid des Bundesgerichts solche Leistungen an den Kunden weitergegeben werden, ausser, der Kunde hat schriftlich auf die Weitergabe verzichtet.
VIAC-Vorteil: VIAC nimmt generell keine Retrozessionen, Provisionen oder Kick-backs an.
7. Was sind Performancegebühren?
Zahlen, wenn’s gut lauft?!
Manche Anbieter verlangen eine Gebühr, wenn dein Investment eine bestimmte Rendite übersteigt. Das schmälert auch die Freude, wenn dein Portfolio gerade besonders gut läuft.
VIAC Invest-Vorteil: Bei VIAC gehören deine Gewinne dir, egal wie gut dein Portfolio performt.
8. Was sind Saldierungsspesen?
Schön war’s! Money, please!
Willst du dein Depot auflösen oder Wertpapiere übertragen, kann das je nach dem teuer werden, denn viele Anbieter beten dich nochmal zur Kasse, bevor du sie verlässt.
VIAC Invest-Vorteil: Bei VIAC bezahlst du keine Gebühren für das Saldieren deines Kontos. Wenn du z.B. deinen Anbieter wechseln möchtest, helfen wir dir dabei gerne, auch wenn wir dich vermissen werden! 🥲
9. Was sind Ein- oder Auszahlungsgebühren?
Danke, nein, danke!
Einige Banken verlangen Gebühren für Ein- und Auszahlungen – gerade bei kleinen Beträgen ist das besonders ärgerlich oder wenn du regelmässig investierst, um vom Durchschnittskosteneffekt Gebrauch zu machen.
VIAC Invest-Vorteil: Deine Ein- und Auszahlungen sind natürlich kostenlos. Für das Auszahlen haben wir sogar einen Entnahmeplan entwickelt, damit du dir dein Geld z.B. als persönliche Rente auszahlen kannst! Bei VIAC gibt es ausserdem auch keinen Mindestbetrag, den du einzahlen musst, d.h. du kannst schon ab 1 CHF loslegen!
10. Gebühren für eSteuerauszug
Wenn du deine Anlagen nicht einzeln in deiner Steuerklärung eintippen willst, bieten viele Anbieter einen Steuerauszug an. Doch für diesen Komfort verlangen einige Anbieter einen nicht gerade kleinen Betrag.
VIAC Invest-Vorteil: Ein eSteuerauszug bei VIAC ist selbstverständlich gratis. Der wird dir jedes Jahr automatisch in deinem Konto zur Verfügung gestellt, damit du all deine Anlagen innerhalb von wenigen Sekunden angeben kannst. Ein weiterer Vorteil: So vermeidest du Fehler beim manuellen Abtippen!
Welche Gebühren zahle ich bei VIAC Invest?
Was sind Verwaltungsgebühren?
Verwaltungsgebühren sind Kosten, die dir dein Broker z.B. monatlich für das Verwalten deines Vermögens in Rechnung stellt. Meist als Prozentsatz deines investierten Vermögens. Bei VIAC Invest zahlst du ab 2026 eine All-In-Verwaltungsgebühr von maximal 0.25% von deinem investierten Vermögen (vorher verzichten wir und du investierst bis Ende 2025 zu 0.00%).🤑
Das Einzige, was die All-In-Verwaltungsgebühr nicht beinhaltet, sind die Produktkosten.
Was sind Produktkosten?
Produktkosten sind Kosten, die du an Fondsanbieter zahlst, wenn du ihre Produkte kaufst. Diese sind von Fonds zu Fonds unterschiedlich.
Die genauen Gesamtkosten von VIAC Invest (also Verwaltungskosten + Produktkosten) werden dir bei der Strategiewahl in der App angezeigt bevor du investierst.
Wenn du wissen möchtest, wieviel du insgesamt für deine jetzige Investitionen zahlst, findest du das ganz einfach heraus, in dem du in der App auf das jeweilige Portfolio klickst und dann auf die Kachel “Gebühren” gehst. Dort werden dir die Gesamtkosten ausgewiesen. Hier kannst du auch nachsehen wieviel du jährlich dank deinem Gebührenfreibetrag sparst. Umso mehr Freunde du einlädst, desto mehr sparst du!
Nicht alles ist Gold was glänzt und oftmals gehen bei einem Vergleich Gebühren vergessen.
Viele Anbieter werben mit niedrigen Gebühren, aber verlangen Kosten an anderer Stelle, die nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich sind. Diese Gebühren fressen sich in deine Rendite, vor allem wenn du einen langfristigen Anlagehorizont hast, und können beim Bezug einen beträchtlichen Betrag ausmachen.
Bei VIAC setzen wir auf volle Transparenz: Keine Depotgebühren, keine Courtagen, keine Retrozessionen, kein Gugus. Nur Verwaltungsgebühr und Produktkosten. So brauchst du dir keinen Kopf zerbrechen, was du wirklich fürs Investieren bezahlst.